Herzlich willlkommen!
Das ist die Internet-Seite von unserem:
Zweck-Verband.
Unser Zweck-Verband heißt:
Wasser-Versorgung Hexental.
Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Zum Beispiel:
- Menschen, die nicht so gut lesen können.
- Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Oder:
- Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Deshalb gibt es hier eine Übersetzung in Leichter Sprache.
Was ist ein Zweck-Verband?
Ein Zweck-Verband ist wie eine Organisation.
Die Organisation wird gegründet.
Zum Beispiel:
Von vielen Gemeinden.
Dieser Zweck-Verband hat vier Mitglieder.
Die Mitglieder sind Gemeinden.
Welche Gemeinde ist im Zweck-Verband?
Welche Aufgabe hat dieser Zweck-Verband?
Zum Beispiel:
- Im technischen Bereich.
- Im finanziellen Bereich.
Sie wollen mehr Infos über die Wasser-Versorgung?
Sie wollen mehr Infos über die Trink-Wasser-Untersuchung?
Übersetzung in Leichte Sprache:
Nicole Ritter für yomma GmbH
Illustrierte Bilder:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 und pixabay
So funktioniert diese Internet-Seite
Wir wollen wichtige Themen in Leichter Sprache erklären.
Damit sie alle Menschen gut verstehen.
Deshalb sieht diese Internet-Seite anders aus.
Hier bekommen Sie Infos in Leichter Sprache über die Internet-Seite in schwerer Sprache.
Die Internet-Seite in schwerer Sprache finden Sie unter der Internet-Adresse
Was muss ich zum Inhalts-Bereich wissen?
Es gibt drei Bereiche:
- Die Kopf-Zeile
- Den Haupt-Bereich
- Die Fuß-Zeile
Sie möchten Infos:
- über den Zweck-Verband?
- über unser Wasser?
- Aktuelles?
Dann geht ein Text-Feld auf.
Sie finden dort
Zum Beispiel:
- Geschichte
Oder
- Aufgaben.
Hier erfahren Sie zum Beispiel:
- Welche Ausschreibungen gibt es?
Oder:
- Welche Termine gibt es?
Das Bild steht für Leichte Sprache.
Möchten Sie die Seite in Leichter Sprache lesen?
Dann klicken Sie bitte mit der linken Maus-Taste auf das Bild.
Diese Themen hat unsere Internet-Seite:
Diese Internet-Seite hat 4 verschiedene Themen.
Die Themen heißen:
- Ruf-Bereitschaft
- Wasser-Versorgung
- Trinkwasser-Untersuchung
- Kontakt-Formular und Bank-Verbindung
Dann geht ein Text-Feld auf.
Sie finden dort ein Kontakt-Formular.
Oder eine Telefon-Nummer.
Hier erfahren Sie etwas:
- Zu der Verwaltungs-Gemeinschaft Hexental.
- Zu der Gemeinde Merzhausen.
- Zu der Gemeinde Au.
- Zu der Gemeinde Wittnau.
- Zu der Gemeinde Sölden.
In der Fuß-Zeile finden Sie folgende Infos:
Das Impressum
Impressum heißt:
Diese Menschen haben die Internet-Seite gemacht.
Die Datenschutz-Erklärung
Die Barrierefreiheits-Meldung
Darin steht:
So barriere-frei ist unsere Seite schon.
Barriere melden
Blauer Pfeil
Übersetzung in Leichte Sprache:
Nicole Ritter für yomma GmbH
Illustrierte Bilder:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 und pixabay
Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache
Die Internet-Adresse der Gemeinde ist:
www.zwv-hexental.de
Die Erklärung gilt für diese Seite.
Die Gemeinden sind für Barriere-Freiheit.
Das heißt:
Alle Menschen können alles benutzen.
Zum Beispiel:
Internet-Seiten.
Oder einen Eingang zu einem Haus.
Es soll niemand ausgeschlossen werden.
Zum Beispiel:
Blinde Menschen können eine Internet-Seite nicht sehen.
Wenn die Internet-Seite barriere-frei ist.
Dann können sie sich die Internet-Seite vorlesen lassen.
Es darf kein Hindernis geben.
Das Gesetz heißt:
Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz des Bundes.
In dem Gesetz stehen auch Regeln für öffentliche Stellen.
Zum Beispiel für Behörden.
Eine Gemeinde ist eine Behörde.
Eine der Regeln lautet:
Internet-Seiten sollen barriere-frei sein.
Die Regel heißt:
Barriere-Freie-Informations-Technik-Verordnung.
Es gibt auch Tests.
Damit prüft man die Barriere-Freiheit
Zum Beispiel:
Wo gibt es noch Barrieren?
Hat die Gemeinde alle Vorschriften beachtet?
Wir haben diese Seite am 17. Januar 2023 geprüft.
Einige Dinge auf der Internet-Seite sind
noch nicht barriere-frei.
Welche Dinge sind noch nicht barriere-frei?
- Geomap
Auf der Internet-Seite gibt es Landkarten.
Die Landkarten heißen Geomap.
Die Geomaps können nicht alle Menschen lesen.
Auf der Internet-Seite gibt es Dokumente.
Die Dokumente sind im PDF-Format.
Das Format können nicht alle Menschen lesen.
Wie kann ich der Gemeinde eine Barriere melden?
Hier ist unsere E-Mail Adresse:
E-Mail-Adresse: zwv-hexental(@)merzhausen.de
Sie können uns anrufen:
Hier ist unsere Telefon-Nummer:
Telefonnummer: 0761 40161-56
Durchsetzungs-Verfahren
Dem Gemeinde-Verband ist es wichtig,
dass die Internet-Seiten barrierefrei sind.
Sie können sich melden und sagen:
Ein Teil der Internet-Seite ist nicht barrierefrei.
Sie müssen eine Antwort erhalten.
Dafür gibt es eine Frist.
Die Frist ist 4 Wochen.
Sie haben keine Antwort erhalten?
Dann können Sie sich beschweren.
Und es gibt ein Durchsetzungs-Verfahren.
Das Durchsetzungs-Verfahren hilft bei einem Streit.
Der Streit kommt nicht vor das Gericht.
Das Durchsetzungs-Verfahren ist kostenlos.
Sie brauchen keinen Anwalt.
Bei wem können Sie sich beschweren?
Bei der Landes-Behindertenbeauftragten.
Hier ist die Adresse:
Landes-Behindertenbeauftragte
Simone Fischer
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Sie können auch anrufen:
Telefonnummer:
Telefonnummer: 0711 279-3360
Oder eine E-Mail schreiben:
Gebärden-Sprache:
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit finden Sie hier.